
2.900 Ausbildungsstellen in der Region Rostock meldeten Betriebe jeweils in den vergangenen Jahren der Arbeitsagentur. Nahezu alle Branchen zeigen sich ausbildungsbereit. Die Firmen möchten junge Frauen und Männer ausbilden, um den eigenen Fachkräftebedarf zu decken. Für die Bewerber sind die beruflichen Perspektiven sehr gut, die Übernahmechancen nach einer Ausbildung groß. Wer eine Lehrstelle finden möchte, kann auch online suchen. Auf der Seite www.arbeitsagentur.de gibt es Informationen zu sehr vielen offenen Ausbildungsstellen. Tipps zur Berufswahl und zur Bewerbung sind auf www.dasbringtmichweiter.de zu finden. Zudem steht die Berufsberatung für persönliche Gespräche zur Verfügung, sowohl in der Arbeitsagentur als auch in den meisten Schulen. Ein Beratungstermin kann kostenlos unter 0800 4 5555 00 vereinbart werden.
Frühlingsaufbruchsstimmung in der Hansestadt! Woran ich das merke? An den vielen Genossinnen und Genossen, die in Keller, Garage, Wohnung und Haus umherwühlen und alles mal eben auf den Kopf stellen. Warum auch nicht? Denn im...[mehr]
Mit dem offiziellen Hansetags-Merchandising können sich Rostocker auf das große Event zum 800. Stadtgeburtstag vorbereiten. Seit März 2018 sind die Produkte auch im Online-Shop von Rostockfisch erhältlich. Die...[mehr]
Foodsharing ist eine bundesweite Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und ergänzend zur Rostocker Tafel möglichst viel Essen retten möchte, bevor es in der Tonne landet. Nach Absprachen mit Supermärkten,...[mehr]
Bücher lieferten schon immer die Grundlage für viele erfolgreiche Filme. Aktuell begeistert "Ready Player One", die Verfilmung des Bestsellers von Autor Ernest Cline, die Kinofans. Nicht nur auf Papier und...[mehr]
Tanzschul-Hopping und Welttanztag mit Jubiläumsflashmob, Street Performance und Mitmachaktionen [mehr]