
NOCH BIS 26.11. | SCHIFFBAU- UND SCHIFFFAHRTSMUSEUM
Noch ist die Zeit vielen in Erinnerung, als der unter Führung der USA und der Osten unter Führung der Sowjetunion ihre Auseinandersetzungen in einem Kalten Krieg führten. Zwischen 1947 und 1989 mussten auch die Menschen in den Staaten rund um die Ostsee unter dieser Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus leiden. In der Ausstellung zeigen Fotos Szenen aus dem Leben rund um die Ostsee, man kann an Hörstationen Erinnerungsberichten zu verschiedenen Themen lauschen oder „Lesehefte“ in die Hand nehmen, um sich in solche zu vertiefen. Thematisiert wird auch die für Warnemünde und Sassnitz typische Situation der Fährfahrt über die Ostsee, die von DDR-Bürgern in der Regel nicht genutzt werden durfte. Bis Ende 2018 wird die Exposition in Museen und anderen Kultureinrichtungen rund um die Ostsee gezeigt.
www.schifffahrtsmuseum-rostock.de
Frühlingsaufbruchsstimmung in der Hansestadt! Woran ich das merke? An den vielen Genossinnen und Genossen, die in Keller, Garage, Wohnung und Haus umherwühlen und alles mal eben auf den Kopf stellen. Warum auch nicht? Denn im...[mehr]
Foodsharing ist eine bundesweite Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und ergänzend zur Rostocker Tafel möglichst viel Essen retten möchte, bevor es in der Tonne landet. Nach Absprachen mit Supermärkten,...[mehr]
Bücher lieferten schon immer die Grundlage für viele erfolgreiche Filme. Aktuell begeistert "Ready Player One", die Verfilmung des Bestsellers von Autor Ernest Cline, die Kinofans. Nicht nur auf Papier und...[mehr]
Tanzschul-Hopping und Welttanztag mit Jubiläumsflashmob, Street Performance und Mitmachaktionen [mehr]
Rostock feiert in diesem Jahr sein 800. Gründungsjubiläum. Der 38. Internationale Hansetag vom 21. bis 24. Juni 2018 wird dabei die zentrale Festveranstaltung sein. „Es wird das wohl kulturvollste und internationalste Fest, das...[mehr]
Zu Ostern hat der Globus erneut eine erfolgreiche Aktion gemeinsam mit dem Rotaract-Club durchgeführt, um Bedürftigen über die Rostocker Tafel ein schönes Osterfest zu bereiten. Es sind vier volle Einkaufskörbe zusammen gekommen,...[mehr]