
Bei einem anderen Kfz-Versicherer spart ein Autobesitzer schnell gutes Geld. pixabay.com © Tumisu (Creative Commons CC0
Beim neuen Kfz-Versicherer auf die wichtigsten Merkmale achten! pixabay.com © ElisaRiva (Creative Commons CC0
Das Jahr 2017 geht mit großen Schritten auf sein Ende zu und viele Rostocker Autobesitzer überdenken ihre aktuelle Kfz-Versicherung. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Wechsel? Auf was sollte man beim Wechsel achten? Wer ist der bessere Versicherer? In diesem Artikel gibt es viele hilfreiche Antworten auf diese Fragen.
Autoversicherungen werden jedes Jahr teurer. Allerdings konzipieren die Kfz-Versicherer regelmäßig neue Angebote, um neue Kunden anzulocken. Wie findet man den besten Versicherer unter den unzähligen Offerten? Die Antwort darauf ist leicht: Wer zum Autoversicherungsportal surft, findet dort Angebote, die gelegentlich eine Ersparnis von bis zu 85 % im Vergleich zum ursprünglichen Beitrag bringen. Aus über 300 Tarifen filtert das Portal unter Berücksichtigung der Region Rostock und der aktuellen Konditionen die passenden Anbieter heraus. Der Standort gilt nicht bei allen Assekuranzen als „sicher“ und somit günstig, so dass sich vergleichen lohnt!
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Wechsel?
Für einen Wechsel der Autoversicherung gibt es vier mögliche Optionen: Ein regulärer Wechsel zum Ende der Laufzeit, beim Kauf eines neuen Fahrzeuges, im Falle einer Beitragserhöhung oder bei einem Schaden am Fahrzeug. Alle Kfz-Verträge haben Laufzeiten und bestimmte Kündigungsfristen. Die meisten Verträge werden zum Jahresanfang abgeschlossen, so dass ein Autobesitzer bei einem regulären Wechsel erst Anfang Dezember kündigen kann.
Termin verpasst? Noch nicht zu spät!
Zwei wertvolle Tipps:
Die vier Wochen vor Ablauf des Versicherungsjahres ist also der beste Zeitpunkt für eine reguläre Kündigung. Zu spät in diesem Kalenderjahr? Wer diese Frist verpasst hat, sollte sich bei der eigenen Versicherung nach einem günstigeren Tarif erkundigen. Bietet der Versicherer keinen besseren Tarif an, bringt das Ansprechen der Wechselabsicht unter Umständen ein passendes Ergebnis. Schließlich will Ihr Versicherer sie nicht als Kunden verlieren.
Eine andere Möglichkeit, noch regulär aus dem Vertrag heraus zu kommen, ist das Sonderkündigungsrecht geltend zu machen. Dieses vierwöchige Sonderkündigungsrecht ist im Falle einer Beitragserhöhung seitens des Versicherers gültig. Wie hoch die Beiträge dann angehoben werden, ist nicht ausschlaggebend. Oft erhöhen die Versicherungen ihre Beiträge erst zum Jahresende, so bleibt auch nach dem klassischen November noch Zeit für einen Wechsel.
Die Tarifmerkmale sind entscheidend
Oft sind viele Kfz-Versicherungstarife so günstig, weil bestimmte Leistungen nicht enthalten sind. Um konkurrenzfähige Angebote anzubieten, fehlt in Billigpolicen zum Beispiel der Einspruch bei einer groben Fahrlässigkeit: Kommt es durch eine Unachtsamkeit des Fahrers zu einem Unfall, kann die Versicherung die Kasko-Leistungen einschränken oder komplett verweigern. Auch das Fehlen einer GAP-Deckung oder einer Neuwertentschädigung ist bei günstigen Tarifen oft nicht enthalten.
Möglichkeiten zum Sparen gibt es zuhauf. Wer seine Versicherungssumme im Voraus einmal im Jahr zahlt, spart im Vergleich zu einer monatlichen Abschlagszahlung bis zu einem Drittel des Gesamtbeitrages.
Doch nur billig allein reicht nicht aus. Auf folgende Tarifmerkmale sollte jeder Autofahrer vor einem Versicherer-Wechsel achten:
· Rabattschutz: Diese Leistung ist meist kostenpflichtig, verhindert jedoch nach selbst verschuldeten Autounfällen eine teure Rückstufung und Erhöhung des Beitragssatzes. Eine Investition, die sich im Schadensfall schnell auszahlt.
· Marderbiss: Marderbisse am Fahrzeug passieren häufiger als man denkt. Ein Merkmal von guten Verträgen ist hier, dass nicht nur der von einem Marder angefressene Schlauch versichert ist, sondern auch andere Folgeschäden.
· Zusammenstoß mit Wildtieren: Viele Autoversicherer decken bei einem Zusammenstoß mit wilden Tieren lediglich sogenanntes Haarwild mit ein. Ein wirksamer Schutz fasst hier möglichst viele Tierarten ein, auch Kühe, Hunde und Katzen.
· Neuwertersatz: Wer sein neues Fahrzeug nach wenigen Monaten nach der Neuzulassung durch einen Totalschaden oder Diebstahl verliert, bekommt von der Versicherung in der Regel den Wiederbeschaffungswert oder den Kaufpreis ersetzt. Eine gute Neuwerterstattung sollte mindestens zwölf Monate gelten.
· Mallorca-Police: Dieser Auslands-Schutzbrief gleicht bei der Nutzung eines Mietwagens vergleichsweise geringere Deckungssummen bei einer Auslands-Haftpflicht aus.
Die Region ohne Auto genießen
Vielleicht machen sich auch zum Jahresende Überlegungen breit, ganz auf ein eigenes Fahrzeug zu verzichten? Wer für den Besuch eines tollen Events in der Region zum x-ten Mal gefühlte Ewigkeiten einen Parkplatz gesucht hat oder auf dem Weg zum Wochenendausflug zu lange im Stau gestanden hat, überlegt sich diese Option zurecht.
Ein privates Fahrzeug kostet nicht nur Versicherung, Steuer und unter Umständen Ordnungsgebühren, es kostet auch Nerven und geht zu Lasten der Umwelt. Zum eigenen Pkw gibt es viele regionale Alternativen: Öffentlicher Personennahverkehr, Carsharing-Angebote oder ab und an mal ein Taxi.
Frühlingsaufbruchsstimmung in der Hansestadt! Woran ich das merke? An den vielen Genossinnen und Genossen, die in Keller, Garage, Wohnung und Haus umherwühlen und alles mal eben auf den Kopf stellen. Warum auch nicht? Denn im...[mehr]
Foodsharing ist eine bundesweite Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert und ergänzend zur Rostocker Tafel möglichst viel Essen retten möchte, bevor es in der Tonne landet. Nach Absprachen mit Supermärkten,...[mehr]
Bücher lieferten schon immer die Grundlage für viele erfolgreiche Filme. Aktuell begeistert "Ready Player One", die Verfilmung des Bestsellers von Autor Ernest Cline, die Kinofans. Nicht nur auf Papier und...[mehr]
Rostock feiert in diesem Jahr sein 800. Gründungsjubiläum. Der 38. Internationale Hansetag vom 21. bis 24. Juni 2018 wird dabei die zentrale Festveranstaltung sein. „Es wird das wohl kulturvollste und internationalste Fest, das...[mehr]
Zu Ostern hat der Globus erneut eine erfolgreiche Aktion gemeinsam mit dem Rotaract-Club durchgeführt, um Bedürftigen über die Rostocker Tafel ein schönes Osterfest zu bereiten. Es sind vier volle Einkaufskörbe zusammen gekommen,...[mehr]
Motive, die zum Träumen und Mitsegeln einladen, zieren den Monatskalender des Traditionssegler-Treffens Hanse Sail. Neben voll geblähten Segeln zeichnet sich der Kalender 2019 durch ungewöhnliche Perspektiven aus, welche die...[mehr]
Am 31. März 2018 hatten die Mitglieder des Städtebundes DIE HANSE die letzte Gelegenheit, sich für den 38. Internationalen Hansetag Rostock vom 21. bis 24. Juni 2018 anzumelden, der zentralen Veranstaltung an Rostocks 800....[mehr]
April - 2018 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01
|
||||||
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30 |